Meine Touren-Ausrüstung


Fahrrad Reisen bedeutet Freiheit, Herausforderungen. Kein Verkehrsmittel ist so umweltfreundlich wie das Fahrrad.

Die Herausforderung fängt schon bei der Planung der Reise an. Wohin soll es gehen, was muss ich beachten usw. Und dann kommt noch das Touren-Material. Es gibt kein richtig oder falsch.

Es gibt immer welche, die dir versuchen einzureden, du hast zu viel dabei, das ist nicht das richtige usw. Das was du mitnehmen möchtest, ist richtig.
Klar gibt es einige Punkte zu beachten, die Ernährung, das Gewicht, welche Taschen usw. Für mich steht im Vordergrund, möglichst leicht, aber auch einen gewissen Komfort. Ich habe einen Touren-Anhänger dabei und dennoch auch 4 Ortliebtaschen, eine Lenkertasche. Nein ich nehme nicht den ganzen Haushalt mit, für die Waschmaschine hat es nicht mehr gereicht.
Scherz beiseite. Für mich ist das eben ein gewissen Komfort. Mir ist bewusst, dass wenn es bergauf geht, ich ein gewisses Gewicht mit bei habe. Nun, wenn ich nicht mehr treten mag, dann schiebe ich. Mein Weg ist mein Ziel. Ob ich 50 oder 100 Km mache, ist mir nicht so wichtig.
Das ist eben für mich FREIHEIT!

Eine guten Planung ist die Voraussetzung für eine schöne Ferienreise. Diese Check-Liste ist auf meine Bedürfnisse abgestimmt und es kann möglich sein, das das eine oder andere deiner Bedürfnisse fehlt.
Ich habe dir auf dieser Webseite eine Reise - Checkliste. Diese ist für lange Reisen ausgelegt, aber nicht für Weltreisen. Dazu braucht es dann mehr Material.
Du kannst diese gerne öffnen und Downloaden.

 

 Datensicherung auf Reisen – Sichern von Fotos usw.

Auf deinen Reisen machst du bestimmt viele Bilder oder/und machst Filme von einen Erlebnisse. Dabei fotografierst / Filmst du fleissig von deinem Urlaub, auf deiner Reise. Leider kommt es oft nach der Reise vor, dass die Daten, teilweise oder gesamt verloren gingen und du hast sie noch nicht gesichert. Ist mir teilweise anfangs auch passiert.
Der häufigste Grund liegt daran, dass die Speicherkarten nicht zu 100% zuverlässig sind. Gründe können sein, dass die Luftfeuchtigkeit zu gross war, salzhaltige Luft, Hitze oder Kälte, Fehlermeldungen oder die Daten verschwinden einfach.




Datensicherung und Aufbewahrung der Speicherkarten

Im Urlaub entstehen schnell mal über 50 Bilder im Tag und mehr. Da die Fotos bis zu 5 MB Speicher-Vollumen brauchen ( pro Foto ) , kommt da eine Menge Datenvolumen zusammen. Für Videos sind ein noch einen grossen Teil mehr.
Daher empfehle ich, mehrere Speicherkarten zu zulegen. Es gibt mittlerweile Speicherkarten mit 200 GB und mehr. Bedenke aber, geht eine Karte kaputt, hast du eine Menge Datenvolumen verloren. Daher besser mehrere Speicherkarten mit leineneren Kapititäts-Grösse.
Wenn du zudem auch filmst, achte darauf, dass du Speicherkarten hast, mit schnellen Schreibgeschwindigkeiten, z.B. 90 MB/Sekunden. Dies ist jeweils auf der Speicherkarte angegeben. Aber auch hier, besser mehrmals die Speicherkarte wechseln.
Wenn due die Fotos, Filme gemacht hast, empfehle ich dir, jeden Abend die Speicherkarten daten zu sichern. Ich mache dies über mein Netbook, das ich immer stets dabei habe, da die Übertragung besser geht. Ausserdem kann ich für meine Blogg-Seite und Facebook berichte schreiben. Ich habe auf kleinen Reisen eine kleine SSD 500 GB Festplatte dabei, und auf grossen Reisen noch eine 2 TB Festplatte ( GB = Gigabyte,  TB = Terabyte ) .
Lösche aber nicht gleich die Daten auf der Speicherkarten, beschrifte sie z.B. mit belegt. Versichere dich, dass du die Daten sowohl auf dem Netbook wie auch auf der externen Festplatte gesichert hast. Doppelt gesichert ist besser. Ich empfehle dir auch, die Speicherkarte aus der Kamera zu nehmen, da wenn du die Kamera via Kabel mit den Netbook verbindest, viel Strom verbraucht wird und die Übertragungsrate langsamer ist. Ein Karten Lesegerät ( Card Rider ) ist ein Muss.
Hast du kein Netbook zur Hand auf denen Reisen, kannst du auch mit dem Handy daten auf deiner externen Festplatte speichern. Dies aber ein wenig komplizierter, da du die Daten erst aufs Handy und danach auf die externe Festplatte überspielen musst. Die neusten Handys haben ja ein grosses Datenvolumen.

Online-Datenspeicher, Clouds

Es ist unwichtig wie viele Festplatten und SD-Karten du dabei hast. Bedenke es kann passieren, dass dir dein Gepäck abhanden kommt, was was hoffentlich nicht geschieht. Oder es einen Wasserschaden durch äussere Einflüsse, wie auch immer. Dann hast du u.U. all deine Daten, Fotos usw. verloren. Daher empfiehlt sich als weitere Absicherung ein externer Cloud-Speicherplatz wie z.B. Google Drive oder die Dropbox. Bedenke, dass einige Anbieter nur begrenzt Speicherplatz kostenlos anbieten und für mehr Speicher du bezahlen musst. Dennoch lohnt sich das.
Trotzdem lasst  wie oben erwähnt die Fotos auch auf einer Speicherplatz, Speicherkarten. Doppelt oder 3 Fach gesichert isst immer besser. Es kann auch bei der Cloud Übertragung immer was passieren.

Schutz der Speicherkarten / Festplatte

Wichtig ist wie schon oben angesprochen, dass du deine Speicherkarten und externe Festplatte gut schützt. Speicherkarten sind empfindlich. Dafür habe ich PVC-Boxen, die ich diese darin aufbewahre. Um vor Diebstahl die Daten u.a. zu schützen, habe dich diese immer in der Lenkertasche. die nehme ich überall hin mit ( darin befindet sich auch Geld, Kreditkarten und Dokumente ).
Wenn du deine Fotos, Videos gespeichert hast und die Speicherkarte leer ist, formatiere sie immer nach dem einlegen, damit auch wirklich der Speicherplatz frei ist. Damit vermeidest du auch weitgehendst Datenfehler. Vergewissere dich aber vorher, dass du auch wirklich deine Daten gesichert hast.